Wenn schon Zorn, dann aber richtig!

Francisco Collantes - Troya

Folgendes ist mir beim Shakespeare-Studium begegnet. Grandios, wie der Zorn durch sich selbst stolpert. Armer Lear.

Ich will mir nehmen solche Rach‘ an euch,
Daß alle Welt – will solche Dinge tun –
Was, weiß ich selbst noch nicht; doch soll’n sie werden
Das Grau’n der Welt. Ihr denkt, ich werde weinen?

Nein, weinen will ich nicht.
Wohl hab‘ ich Fug zu weinen; doch dies Herz
Soll eh‘ in hunderttausend Scherben splittern,
Bevor ich weine. – O Narr, ich werde rasend!

Gewaltfreie Kommunikation im familiären Alltag. Oder: Die William Shakespeare Methode

Hier ein Beispiel, wie es einem Vater mit konsequenten Ichbotschaften gelingt, die Liebe seiner Tochter zu erringen:

Mann und Frau mit Kinderwagen, Leipzig 1952

Unfruchtbarkeit sei ihres Leibes Fluch!
Vertrockn ihr die Organe der Vermehrung;
Aus so entartetem Leib erwachse nie
Ein Säugling, sie zu ehren. Muß sie kreißen,
So schaff ihr Kind aus Zorn, auf daß es lebe
Als widrig quälend Mißgeschick für sie!
Es grab ihr Runzeln in die junge Stirn
Und ätz mit Tränenströmen Furchen ein
In ihr Gesicht; all Muttersorg und Wohltat
Erwidr es ihr mit Spott und Hohngelächter,
Daß sie empfinde, wie es schärfer nagt
Als Schlangenzahn, ein undankbares Kind
Zu haben! – Fort, hinweg!

Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/2164/1