Jeder flieht anders. Die Literatur der Ute Schlerath.

Ute Schleraths Texte sind Gedanken, in kürzeste Form gebracht, und sind sie einmal gelesen, dann entfalten sie sich und bleiben im Leser hängen, mit ihrer Schärfe und Leichtigkeit und Schönheit.

Man kann saftiges, duftendes Obst und butterzarte Kartoffeln essen. Man kann aber auch besten Brand trinken. So sind diese Texte Essenz, Destillat. Klar, rein, wesentlich und doch enthalten sie alle Üppigkeit eines Sommers. Oder Lebens.

Dieser Film begleitet diese vielfältige Frau durch ihre Arbeitsumgebung, durch ihre Texte und durch ihre musikalische Laufbahn. Ute Schlerath macht ihre Arbeitsumgebung zur Bühne, auf der sie ihre tiefen Gedanken mit spitzbübischer Art mit uns teilt.

Dieser Film mit seinen 45 Minuten ist eine Collage von tiefen Gedanken, von spitzen Blickwinkeln, von Fröhlichkeit und vom Anderssein.

Die Taube (Ute Schlerath)

Was ist ein Schlerathon?

Ute Schlerath schreibt Schlerathons, wie zum Beispiel diesen hier:

Kurz nur warst du da,
kamst nie wieder.
Mir aber ist,
als blieb ein Satz von dir zurück,
der mir gehört,
und den du niemals sagtest.

oder

Alles Zerbrochene
ist von ganz eigener Form

(Quelle: Ute Schlerath: Hinter dem Stein. Gedichte und Texte. Mai 2011)

Wie ist ein Schlerathon definiert? Dazu meint Univ.-Prof. Dr. Kuno Kosmos:

(PS: Kuno Kosmos ist tatsächlich Univ.-Prof.Dr.)

Ute Schlerath liest! In Wien! Am 25. 9.

Ich bekam von Ute Schlerath folgende SMS:

Lieber Thomas, ich hab am 25. 9. um 20 Uhr eine Lesung in Wien im Café – Galerie Kandinsky, diesmal in der Galerie, in der noch bis 27. eine grandiose Ausstellung von meinem (auch Dir bekannten) Wiener Freund (und Textetipper) Hans – Peter Hettich ist. Vielleicht kannst und magst Du jemanden einladen – oder gar selber kommen? Lerchenfelderstr. 13, im Durchgang zur Neustiftgasse. Jedenfalls : bis bald im Skulpturenpark. Liebe Grüße, Ute

Ja, ich bin dabei! Am Di, 25. 9.. Café – Galerie Kandinsky, 20:00


Größere Kartenansicht

Ute Schlerath: Von allen Stunden war eine die Schönste – wie froh ich bin, nicht mehr zu wissen, welche.

Am 2.6. beim GRAUKO-Treffen in Mariatrost bei Graz. Wir Literaten hören Ute zu, und ich filme. Diesmal nicht ihr Gesicht beim Lesen, sondern ihre Texte, wie sie rascheln. Und wie es sich anhört, wenn sie einen Text nimmt und ihn dann doch nicht liest.

Ute Schlerath wird am 24.2. in Wien lesen

Ute Schlerath ist ein junges Mitglied beim Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv GRAUKO.

Nun präsentiert sie eine griffige Auswahl ihrer berührenden, beißenden, scharfgedachten und allesamt kurzen Texte.

Freitag 24.2. 2012, 19:00
Café Kandinsky, 7., Lerchenfelderstraße 13/6/14

Einen weiten Blick in die Denk- und Schaffensart der Ute Schlerath bieten die mittlerweile 20 Videos auf youtube: