Bei Google belege ich die Plätze 1 und 2.

Bei den Suchbegriffen „romantagebuch“ …

… und „autorenblog“ …

… liege ich auf google.de ganz vorne. Interessant, wie sich das verändert hat. Vor einem Jahr lag ich zwar auch schon auf der ersten Seite, aber eben noch nicht so weit vorne. Liegt wohl daran, dass ich kontinuierlich und seit langem blogge.

Ich schreibe nackt.

Habe vorhin durch meine letzten Blogjahre geblättert.

Vom ersten, vorsichtigen Beitrag. Hin zu meinen Befindlichkeiten. Weiter über die ersten Textstellen, die mich getraute, unfertig öffentlich zu machen. Danach durch die Phase, wo ich Schreibenden etwas auf ihren Weg mitgeben wollte. Und jetzt …

Ich werde im Offenlegen meines Schreibens zunehmend exhibitionistisch.

Für wen ich das mache? Für mich.

Herzerwärmend :-) Danke.

Dieser Blog hier ist primär für mich, aber wenn es dort draußen, außerhalb meines Schreibraums, ein paar Menschen gibt, die den Blog begleiten, dann ist das zusätzlicher, wunderbarer Auftrieb.

Unlängst bekam ich von viki folgende Nachricht:

wunderschön. lässt du uns weiter dein wortehimmel sein? die asche die du hier in den www-wind verstreust lässt auch meine gedanken wachsen. ich verstehe – der weg muss geschrieben werden – und lohnt sich – für die worte, die im prozess entstehen, aber ohne ihn doch alles sagen, was es zu sagen gibt. schreiben schreiben schreiben schreiben. sagen. kennst du das wie schön es ist wenn jemand etwas endlich in worte fasst, was du schon oft erlebt hast und nicht im stande warst bewusst zu begreifen? danke Thomas

Ja, gerne.

Lisa warf etwas in die Wunsch-Box ein

Lisa hat in meine Wunsch-Box folgendes hineingestellt:

Liest du Blogs anderer Schriftsteller? Wenn ja, welche sind es?

Danke, Lisa! Deine Frage hat mir gezeigt: Die Struktur meines Blogs ist noch nicht gut gewesen. Denn sonst hättest du die Seite mit den weiterführenden Links gefunden. Darum habe ich deine Frage zum Anlass genommen, die rechte Seite des Blogs freundlicher zu gestalten.

Nun, Lisa, findest du, was du suchst? Wenn nicht, dann muss ich noch was ändern.

So ein Blog ist eben nie fertig :-)

So weit vorn bei Google

Mit den Suchbegriffen Autorenblog, Schriftsteller Blog und Romantagebuch ist mein Autorenblog ich bei den Suchergebnissen von google.de derzeit auf der ersten Seite.

So weit vorne lag ich bisher noch nie. Das liegt daran, dass Google inhaltliche Qualität stärker honoriert.

Irritierend und an der Grenze zur Zensur finde ich, dass gleiche Suchen zu unterschiedlichen Such­ergebnissen führen. Google etwa entscheidet aufgrund von 56 (!) persönlichen Kriterien des Benutzers, was ihm angezeigt wird. Mehr dazu in folgendem Video – Beware online „filter bubbles“ von Eli Pariser.

https://www.youtube.com/watch?v=eW8qjTd5hpQ

Wie viele Menschen beobachten diesen Blog?

Jene 5000 Leute, die bisher meinen Blog besucht haben, sind mir nicht so wichtig wie jene, die regelmäßig dabei sind.

So habe ich in meiner Auswertung von Google Analytics als „Treue Besucher/innen“ jene definiert, die mindestens 4 Mal den Blog besucht haben. 181 seien das bisher gewesen, meint Google.

Innerhalb der letzten Monate sind es jeweils um die 50 Leute, die mindestens 4 Mal pro Monat den Blog angesehen haben. In Anbetracht der technischen Ungenauigkeit solcher Messungen meine ich also, dass in etwa 50 bis 100 Leute meinen Blog regelmäßig verfolgen.

Das ist schön.

Mein Blog verrottet.

Gestern, als ich meinen Blog öffnete, tönte ein Lied von Pulp, gleichzeitig erzählte Ute Schelerath von den Kartons vergangener Jahre, und nach ein paar Sekunden trat Thomas Bernhard diesem Chor bei. Denn wie durch Zauberhand starteten sich alle youtube Videos von selbst… offenbar ein Programmierfehler bei youtube.

Eine Kleinigkeit? Nun, ein Hinweis auf eine große Tatsache: Mein Blog verrottet. Denn mit den Jahren ändern sich technische Gegebenheiten, so dass die Inhalte nicht oder nur verunstaltet eingesehen werden. Videos, die ich referenziere, verschwinden. Und was, wenn WordPress, meine technische Basis, aufhört? Dieser Blog hier soll ja mein Vermächtnis sein. Es ist kein stabiles Vermächtnis. Es zerfällt, wenn ich es nicht laufend anpasse und auch alte Inhalte aktuell halte.

Bücher sind anders. Die überdauern Jahrhunderte.

Hier die Details dieses Youtube-Autoplay-Bug. Eigentlich dürfte obiges Video nicht gleich losgehen, denn sein HTML-Code lautet:

<iframe width=“400″ height=“250″ src=“https://www.youtube-nocookie.com/embed/x6DD1k4BAUg?autoplay=0„></iframe>

Ich habe bei youtube einen bug report aufgegeben. Mal schauen, was passiert. Sollte das Video nicht sofort starten, hat youtube den Fehler behoben.
(Siehe auch: http://code.google.com/apis/youtube/player_parameters.html#autoplay)

Mein Blog als Buch

Habe über die feedfabrik meinen Blog als vierhundertvierzigseitiges E-Book binden lassen. Die Vorgehensweise ist erstaunlich einfach, das Layout wirkt professionell. Da hat sich jemand echt Gedanken gemacht, wie Blog und Buch zu verbinden wäre.

Für eine professionelle Veröffentlichung müsste ich meinen Blog noch lektorieren, damit alle Bilder im Buch auch so rüberkommen wie am Blog; ebenso müsste ich mir etwas zu den Videos einfallen lassen, denn die werden im E-Book – natürlich – nicht dargestellt.

Hier als PDF zum Herunterladen.
Mein Blog als Buch weiterlesen

Henry Moore über die Anstrengung des Künstlers

I do not like absolute perfection. I believe that one should make a struggle towards something you can’t do rather than do the thing you can do easily.

(Zitiert aus: Henry Moore: Carving a Reputation. Dokumentation. Erstausstrahlung: 20.3.2010 20:00 BBC Four)