![An unclothed woman in Washington, D.C. standing behind a "?" sign. 28. Juli 1922](https://thomaswollinger.com/wp-content/uploads/2012/03/Unclothed_woman_behind_question_mark_sign.jpg)
Ein Roman sucht seinen Titel:
- herausgeschnitten
- Violanum
- Viola auf dem Steine
- Viola
Welchen bevorzugt ihr? Und weshalb?
Oder hab ihr einen anderen Vorschlag?
Ein Roman sucht seinen Titel:
Welchen bevorzugt ihr? Und weshalb?
Oder hab ihr einen anderen Vorschlag?
GRAUKO-Treffen in Graz. Kuno Kosmos, einer der Erstleser meines Romans, schlug eine Änderung des Titels vor. „Violanum“ war ihm zu Thriller-artig. Seine Alternative:
Viola auf dem Steine
Das klingt weicher und trägt etwas Bedächtigkeit in sich. Der Titel ist zudem recht perfid: verspricht er eine Frau, die sitzt und vielleicht Gedanken nachgeht. Tatsächlich fußt er auf folgendem Stephanbrief
27. Stephanbrief »Viola auf dem Steine«
Viola wurde zu einer Magd geführt.
Die lag in einem Stall und blutete aus dem Leib.
Die Stirne heiß, die Stimme erschlafft,
der Blick schon trübe.
Viola setzte sich neben die Frau auf einen Stein,
labte die Magd mit Wasser und Kräutern
und stellte ihr die Kerze in die Hände.
Der Priester nahm die Beichte ab.
Die Kerze war noch nicht erloschen,
da öffnete die Frau die Augen,
erblickte Viola auf dem Steine und rief:
»Hier darfst du nicht sitzen, denn mit diesem Stein
habe ich mir mein Kind im Leib erdrückt.«Als es vorbei war, schleppte Viola den Stein
hin auf den großen Platz und sprach:Nie tötet eine Frau ihr Kind aus freien Stücken.
Denn es ist der Teufel, der uns Netze auslegt,
in die wir fallen und uns nicht mehr zurechtfinden,
und uns nicht mehr um die Liebe kümmern.
Deshalb nehmen wir fortan alle Kinder als die unseren auf,
die an uns herangetragen werden.
Wir fragen weder nach Namen noch nach Grund.
Jede Frau, die hier gebären will, sei uns willkommen,
egal, ob sie das Kind behalten kann oder in unserer Obhut lässt.Denn unsere heilige Aufgabe sind die Kinder –
die müssen wir aus den Netzen des Teufels lösen.
Über die Sünden ihrer Mütter und Väter zu richten,
obliegt alleine unserem Herren.