Endlich wieder das Kollektiv spüren: GRAUKO-Lesung in Wien. Mit mir.

grauko-das-plakat

Sie kommen aus Graz nach Wien, diese Autorinnen und Autoren des Grazer Kollektivs GRAUKO, um Wien mit einer Lesung zu beschenken.

Und ich erwarte sie schon, gemeinsam mit meiner lieben Autorenkollegin Margarita Kinstner.

Ja, es wird wieder ein spannender Abend, voll mit Literatur, Meinungen, Widersprüchen und dem berühmten Drive des Kollektivs!

Sonntag, 10. November, 20:00

Café Anno
Lerchenfelderstrasse 132
1080 Wien

Hier geht’s zur Facebook-Seite des Events!

Wir lesen. Im Skulpturenpark. Am 30. September. Bei Graz.

Das Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv lädt zur diesjährigen, traditionellen Lesewanderung.

Treffpunkt 30.9. 2012, 14:00
Parkplatz des Skulpturenparks, Thalerhofstraße 85, Unterpremstätten bei Graz.

Wir lesen Texte zu den Skulpturen.

Die “Wanderung” wird in etwa anderthalb Stunden dauern, danach gibt es noch eine Abschlusslesung mit Musik und Erfrischungen (und Stühlen!). Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Hier der Anfahrtsplan.

Österreichischer Skulpturenpark

Der sieben Kilometer südlich von Graz gelegene Österreichische Skulpturenpark hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 als Zentrum für zeitgenössische Skulptur etabliert.

Die faszinierende Parkanlage des Landschaftsarchitekten Dieter Kienast erstreckt sich über ein Areal von rund sieben Hektar und ist Entfaltungsraum für mehr als 60 Skulpturen.

Werke renommierter Künstler/innen aus Österreich – von Fritz Wotruba über Franz West bis hin zu Erwin Wurm, Heimo Zobernig und Michael Kienzer – kommunizieren hier mit Beispielen internationaler Bildhauerei, zum Beispiel von Jeppe Hein, Nancy Rubins, Tobias Rehberger oder Susana Solano. Spezialführungen und verschiedenste Veranstaltungen vermitteln die ständig wachsende Sammlung des Österreichischen Skulpturenparks, die in Form von Symposien und Publikationen in den wissenschaftlichen Diskurs eingebunden ist.

Das einzigartige Ambiente dieses Parks macht ihn auch zu einem beliebten Veranstaltungsort!

Quelle: http://www.museum-joanneum.at/de/skulpturenpark

7. GRAUKO Lesewanderung – Sonntag, 11.9 bei Graz

13.30 Treffpunkt für die Wanderung vor Café Marianne in Judendorf Strassengel, Strassenglerstrasse 2.

16:00 Abschlusslesung im Café Marianne

Hier treffen sich AutorInnen und Publikum, um wie gewohnt zunächst eine kleine Wanderung in der Umgebung (Kirchberg) zu unternehmen. Unterwegs werden wir für jede(n) teilnehmenden AutorIn einmal stehen bleiben und uns einen Text vorlesen lassen. Vor, nach und zwischen den einzelnen Texten bietet sich die Gelegenheit mit den AutorInnen zu diskutieren.

Die Wanderung endet wieder vor dem Cafe Marianne, wo ab 16.00 die Abschlusslesung aller TeilnehmerInnen beginnen wird.

Lesen werden: Ute Schlerath, Veronika Unger, Rentsnik, Traute Makovec, Kuno Kosmos, Thomas Wollinger und Peter Heissenberger. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei.

www.grauko.com

Meinem Text beim Leben zusehen

Unser GRAUKO-Abend am 28.2.2010 in Graz, gemeinsam mit dem Ensemble des Theaters im Stockwerk: das war mehr ein Musical, das war mehr ein Theaterstück als eine Lesung.

Wir Autorinnen und Autoren saßen auf unseren Tischen, von Scheinwerfern ausgeleuchtet, während sich um uns das Leben tummelte, das wir mit unseren Texten geschaffen hatten. Dem wir zusahen. Wir sahen unseren eigenen Texten beim Leben zu.

Für uns wichtig: es war zahlendes Publikum, das gekommen war, und es war zahlreich da. Wobei es uns nicht um das Geld ging, sondern dass hier wirklich nur jene Menschen saßen, denen unsere Werke etwas wert war (Getreu dem Motto: „Was nichts kostet, ist nichts wert“).

Zum Fotografieren bin ich kaum gekommen (kann ja nicht, auf der Bühne sitzend, plötzlich die Kamera auspacken). Daher sind folgende Impressionen spärlich und vorher beziehungsweise nachher entstanden:

Liebe, Tod und Teufel: Einladung zur szenischen Lesung.

Für unsere jährliche Lesung haben wir von GRAUKO uns etwas besonderes ausgedacht: Wir lassen unsere Texte von Schauspielern aufführen.

Es geht um
Liebe, Tod und Teufel.

Es spielt die Theatergruppe „Theater im Stockwerk“.

Gemeinsam mit den Schauspielern greifen wir tief hinein in das, was das Leben ausmacht. Unsere Texte werden in Szene gesetzt und werden vertont und werden gesungen. Auf den Theaterbrettern wird geliebt und gemordet, man bekriegt sich und belacht sich.

Das „Theater im Stockwerk“ hat sich als kongeniale Ergänzung von uns GRAUKO Literatinnen und Literaten entpuppt (So ist ein gar ein ganzes Theaterstück für Sommer in Planung).

Von mir wird der Text Besuch bei den Müttern dreier Soldaten auf die Theaterbretter gebracht.

Zeit: Sonntag, 28.2.2010 um 17:00
Ort: Theater im Stockwerk
Cafe Stockwerk, Jakominiplatz 18/1, Graz
Eintrittspreis: 6 Euro

Hier ein paar Impressionen von der Probe: