… und höre dabei seltsame Musik. Mein Romanheld ist vielleicht der, der die xkcd-Comics zeichnet. Jedenfalls arbeitet er in IT-Projekten. Er stellt viele unangenehme Fragen. Das heißt: den anderen stellt er diese Fragen. Sich selbst nicht. Sich selbst weicht er aus.
Schlagwort: Inspiration
Jeder hat so seine eigenen, seltsamen Inspirationsquellen, oder?
Habe xkcd.com als Quelle für geistige Lockerung und Inspiration gefunden.
xkcd schreibt über sich:
I’m just this guy, you know? I’m a CNU graduate with a degree in physics. Before starting xkcd, I worked on robots at NASA’s Langley Research Center in Virginia. As of June 2007 I live in Massachusetts. In my spare time I climb things, open strange doors, and go to goth clubs dressed as a frat guy so I can stand around and look terribly uncomfortable. At frat parties I do the same thing, but the other way around.
Ich sehe mir so ein xkcd-Comic an und frage mich: was will es mir sagen, für mein Schreiben?
1) In Wirklichkeit: Nichts, weil mich xkcd nicht kennt.
2) Obiges Bild etwa. Es ist ein Aufruf an mich. Denn oft falle ich beim Schreiben in die Falle, dass ich meinen Helden Möglichkeiten durchdenken lasse anstatt zu zeigen, was der Held tut. Darum: Thomas, schreib was ist, nicht, was möglicherweise ist.
Zufallsgeschichten
Manchmal ersehne ich mir den Einsatz eines Zufallsgenerators…
Aber nur manchmal. Denn meistens will ich die Illusion, dass ich alles steuern und schreiben kann wie ich will und ich im Schreiben gar nicht Gefangener von irgendwelchen Zusammenhängen bin.
Quelle: xkcd
Das Fernsehen interviewt meinen Blog (Teil 4: Bonusmaterial)
Ein kurzes Web-Video mit Antworten, das das TV-Team gut fand, jedoch aus Zeitmangel nicht senden konnte. Quelle: we.blog – Thomas Wollinger – Deleted Scenes
Und woher kommt die Inspiration?
https://www.youtube.com/watch?v=nLY_uXod8FQ
Inspiration, finding those ideas can be as much hard work as sitting on a desk writing.
I only write, when I am inspired – and I make sure, that I am inspired at 9 o’clock every morning.