PoeTree – der Literaturbaum zum Pflücken und Bestücken

poeTree

Das Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv GRAUKO ist voll aktiv. Diesmal in Judenburg, wo Margarita Kinstner derzeit lebt – hatte die doch das dortige Aufenthaltssipendium gewonnen.

GRAUKO hat die Tradition des poeTree begründet und liest vor diesem Baum am Samstag, dem 11. Mai.


Größere Kartenansicht

Reinfühlen! Neuer Romanbeginn!

Ein neuer Romanbeginn. Hineinfühlen! Stimmungen aufsaugen! Den Schreibraum zu einem emotionalen Schlachtfeld machen. Hilfsmittel? Filme. Ja, das gibt es diesen einen Film, der immer wieder mich vorantreibt, der schon bei vielen Romanen emotionales Rohmaterial war.

Und diesmal: Ein Zimmer in Graz. Darin ein Romanautor. Der etwas schreiben muss, was er niemals schreiben kann, und der sein Schicksal um einen Lebenssinn anfleht. Und weil jeder bekommt, was er will, bekommt er einen. Mit dermaßen einer Gewalt, dass binnen Sekunden nichts mehr ist wie vorhin.

Wer seinen Text überarbeitet, der sündigt! (Video über drei Autoren in Naked Lunch)

Da treffen sich drei Autoren und bereden eines der brennenden Schreibthemen:

Du darfst nicht überarbeiten,
denn überarbeiten ist eine Lüge!
Du betrügst deine Gedanken!
Den Fluss und den Rhythmus und das
Heraussprudeln der Worte anzutasten,
ist Verrat und Sünde, Martin.
Es ist eine Sünde.

Ich lehne deine katholische Interpretation…
meines Zwangs, alles hundertmal
neu zu schreiben, ab.
Schuld ist der Schlüssel.
Nicht Sünde.
Die Schuld, nicht mein Bestes zu geben.
Die Schuld, nicht alles aus jedem Blickwinkel zu betrachten.
Ausgewogenheit.

Was ist mit der Schuld, deine
besten Gedanken zu zensieren?
Deine ehrlichsten, primitivsten Urgedanken?
Darauf läuft deine Überarbeitung hinaus.

Ist Überarbeitung wirklich Zensur, Bill?
Ich bin komplett gefickt wenn es so wäre.

Vertilge alle rationalen Gedanken.
Das ist der Schluss, zu dem ich gekommen bin.

(Naked Lunch, Romanverfilmung des Buches von William S. Burroughs)