Wie es zuging beim Texthobel. Festgehalten im Stummfilm, soeben rekonstruiert. Aus dem Jahre 2005.
Monat: Oktober 2011
Autorenfreude nach der GRAUKO Lesewanderung.
Dieses Video wurde am 11.9.2011 dem literarischen Leben als Probe entnommen.
Nach der GRAUKO Lesewanderung.
Und das ist es, worum es geht
Das ist nun der Grund, weshalb wir uns den Poeten zuwenden, in Zeiten der Liebe, Tod, Freude und Trauer: Sie können es einfach besser als jeder andere.
So schön zu hören: Stephen Fry zitiert W H Auden
https://www.youtube.com/watch?v=F8zkcUM-8B0#t=2944s
He was my North, my South, my East and West,
My working week and my Sunday rest,
My noon, my midnight, my talk, my song;
I thought that love would last forever: I was wrong.The stars are not wanted now; put out every one,
Pack up the moon and dismantle the sun,
Pour away the ocean and sweep up the wood;
For nothing now can ever come to any good.
6. November 2011: Lesung mit GRAUKO in Wien
Seit langem wieder nehme ich an einer Lesung in Wien teil. Gemeinsam mit meinen lieben Freundinnen und Freunden aus Graz, dem Grazer Autorinnen und Autoren Kollektiv GRAUKO.
Wer das Kollektiv erleben will, meine literarischen Wurzeln, meinen literarischer Fels sozusagen, ist herzlich eingeladen,
am Sonntag, 6. November 2011 um 20:00
ins Café Anno, 1080 Wien, Lerchenfelder Straße 132
zu kommen. Tät mich freuen, wenn wir uns dort begegneten.
Meine persönliche Schreibmusik
Welche Musik ich denn höre, werde ich öfters gefragt.
Darum habe ich diese Musikliste angefertigt, hier zum Anhören:
Schreibwerkstatt. 12./13.November. In Wien.
Viktoria Frysak und ich halten bald wieder eine Schreibwerkstatt.
Was wir vom Texthobel für dich tun, ist folgendes:
Wir unterstützen dich, die Stärken der eigenen Texte zu erkennen und auszubauen.
Wir bieten dir Texttechniken, die du gleich praktisch verwenden kannst.
Wir bieten dir ein wertschätzendes und zielgerichtetes Umfeld.
Wir helfen dir, Schwachstellen in deinen Texten zu entdecken und zeigen dir, wie du sie in Zukunft vermeidest.
Wir ermöglichen dir, dass du in diesen zwei Tagen dein Schreiben massiv verbessern kannst.
Wir ermöglichen dir den Kontakt zu Absolventinnen und Absolventen vorangegangener Workshops, damit der befruchtenden Austausch auch nach diesem spannenden Wochenende weitergeht.
Der Schreibworkshop ist als intensives Arbeitsseminar konzipiert, mit insgesamt 16 Stunden. Die ganze Zeit wird viel geschrieben, und Gelerntes wird gleich wieder angewendet. Du bestimmst dein Tempo, und die Aufgaben werden mit dir auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Datum: Sa/So 12./13.November 2011
Zeit: jeweils 10 bis 18 Uhr
Ort: 1090 Wien, Sobieskig. 4/1
Beitrag: 195 EUR
Die chaotische Kreative mit dem Handtuch
Von Schreibhandtüchern und Schreibmusik. Und dem Ehemann, der alles zusammenhält.
Ein kurzer Film über das Schreiben
Schreib dich reich.
Wie man einen Liebesbrief schreibt
Bei diesem Video geht es mir nicht um Literarisches, auch nicht darum, mich darüber lustig zu machen. Ich stelle dieses Video in meinen Blog, um es wertzuschätzen. Für mich ist dieses Video schön, alleine wenn ich mir den Zuseher vorstelle, von seinen großen Gefühlen gebeutelt, und wie ihm dieses Video die Scheu nimmt, sich hinzusetzen und das aufzuschreiben, was er empfindet.
Zu müde, um nicht weiterzumachen
22:30. Müde. Eigentlich Zeit zum Schlafen. Aber auch viel zu müde, um nicht am Roman weiter zu machen.
Ein Dreckskerl und sein unreines Werk: Céline.
Es ist mir egal, ob Shakespeare vierzig Nonnen vergewaltigt hat und fünfzig Kinder massakriert hat. Shakespeare ist Shakespeare.
Célines Werk ist unrein. Von Grund auf. Er hat es so geschaffen und so gewollt.
Ich sage: Ein Genie kann kein Dreckskerl sein. Sollen die anderen erst das Gegenteil beweisen.
Italo-Westerntitel-Generator und Lyrik-Generator. Literatur programmieren.
Martin Schemitsch schrieb einen Generator, der Filmtitel für Spaghettiwestern erzeugt.
martinland.mur.at/iwtg/iwtg_f.html
Beispiele …
- Mein Heiligenbild hängt an der Todesmelodie
- Verkauf mir die Luft von der Zeit
- Garringo – Deine Kugel hängt
- Sancho – Blüh nicht
- Renegade – Hölle war sein Kopf
- Die Flut der toten Fetzen
- Im Bastard der Bratpfanne
- Prärien werfen seinen Wolf
- Ein Fressen im Loch des Vaterunsers
- Verkauf alle und kehr blutig zurück
Der Vorläufer dieses Werks ist der Lyrikgenerator. Den schrieb Martin in der Programmiersprache BASIC. Das Listing zeigte er uns am GRAUKO-Treffen im April 2011. Im ersten Bild siehst du den Beginn des Programms an sich (Deutlich zu sehen: die Überschrift LYRIC 3.0 IT’S AN EXPERIENCE).
Im zweiten Teil des Programms sind die Worte angeführt, aus denen die Gedichte zusammengesetzt werden. Beachte die handschriftliche Notiz, wonach ein anderes Wort in den Generator einzufügen sei. Hier werden Worte, die dem Autor etwas bedeuten, mit all ihren Endungen und Fällen sorgsam gesammelt, akribisch kategorisiert und in vielen Testdurchläufen auf ihre Eignung geprüft.
Anlass zum Lyrikgenerator war für Martin, dass er sich in seine heutige Frau verliebte und ihr Gedichte schreiben wollte.
Martin erreicht ihr im Martinland: martinland.mur.at
Dr. Vogel und das Ringen um Fakten.
Ich bin unrund. Das Schreiben ist zäh. Ich brauche Hilfe. Darum besuche ich meinen Schreibtherapeuten Dr. Vogel.
Und die Lösung war dann doch ein schreiberischer Klassiker: Mach dein Problem zum Problem deiner Romanperson.
(Hier findest du das Zitat von Henry Ford, das Dr. Vogel erwähnt hat.)