Der Schreibraum ist eine begrifflich fassbare Unendlichkeit.

Durch den Schreibraum umfasst mich das Weltall und verschlingt mich wie einen Punkt. Aber durch das Denken umfasse ich es.

nach Blaise Pascal

Den Schreibraum losgelöst vom Ort sehen: Die Erfahrung, dass sich der Schreibraum löst, freimacht vom Begriff des Ortes… Die Erfahrung des Schreibraums ergibt sich aus dem Überschreiten seiner Grenze.

Der Raum als philosophischer Begriff. Auf Arte.

https://www.youtube.com/watch?v=_U0nRAO4fGM

Kobra und Hund: Die Entspannung des Schreibenden

Habe mir eine Yogamatte gekauft und habe sie im Wohnzimmer aufgerollt, um das schlechte Gewissen anzuheizen. Nach ein paar Tagen des Über-die-Yogamatte-steigens, und als in meinem Kopf die Unruhe zu groß geworden war, um weiter zu schreiben, habe ich das hier gemacht:

Auf https://www.youtube.com/user/Sukadev108 gibt es noch mehr Yoga-Videos, für daheim, für die Schreibpausen, für’s Ideentanken, für mehr Aufmerksamkeit und Achtung den Romanpersonen gegenüber.

Meist werden denn auch die Schüsse von vorn beobachtet

Eigentlich wollte ich nur etwas über den Blutverlust bei einem Rückenschuss recherchieren. Aber dann begegnete mir folgendes:

Meist werden denn auch die Schüsse von vorn beobachtet, die ganze Leibeslinie entlang, weil Schüsse in den Rücken nur bei fliehenden oder umzingelten Truppen in größerer Zahl angetroffen werden, falls nicht das zufällige Umwenden beim Avancieren dem Feinde den Rücken bietet.

Dieser Krieg wird, wie der von 1870, die Rückenschüsse äußerst selten sein lassen, dafür bürgt uns die tiefe, stille und zähe Entschlossenheit der Truppen, die wir alle eisern ernst in den Kampf ziehen sahen.

Quelle: Carl Ludwig Schleich: Aus Asklepios‘ Werkstatt – Kapitel 28: Heilkunst zu Felde, 1916

So weit vorn bei Google

Mit den Suchbegriffen Autorenblog, Schriftsteller Blog und Romantagebuch ist mein Autorenblog ich bei den Suchergebnissen von google.de derzeit auf der ersten Seite.

So weit vorne lag ich bisher noch nie. Das liegt daran, dass Google inhaltliche Qualität stärker honoriert.

Irritierend und an der Grenze zur Zensur finde ich, dass gleiche Suchen zu unterschiedlichen Such­ergebnissen führen. Google etwa entscheidet aufgrund von 56 (!) persönlichen Kriterien des Benutzers, was ihm angezeigt wird. Mehr dazu in folgendem Video – Beware online „filter bubbles“ von Eli Pariser.

https://www.youtube.com/watch?v=eW8qjTd5hpQ

Der Schreibprozess ist das Wesentliche.

Robert Kraner, Veranstalter der Schreibwerkstätten in Langschlag, über die Anregungen aus Schreibwerkstätten und über Texte, die Wirkung erheischen wollen.

Über seine Freude am kreativen Prozess und dessen eigenes, unüberwindliches Tempo.

Die Schreibwerkstatt in Langschlag

Robert Kraner, Veranstalter der Schreibwerkstätten in Langschlag, über Schreibwerkstätten und das Haus, das die Seminare beherbergt und selbst Anstoß ist für viele Geschichten.

Über die Wichtigkeit des Tuns und darüber, dass er sich nicht entziehen kann, wenn irgendwo geschrieben wird.

Keine Scham. Das Arbeiten mit dem Stellvertreter. Philip Roth.

Ich war sehr neugierig, wie weit ich als Schriftsteller gehen konnte. Was passiert, wenn man noch weiter geht? Wenn man mit einem neuen Buch anfängt, ist es sicher am Besten, jeden Versuch der Selbstzensur aufzugeben. Tu, was immer du tun willst. Lass es einfach zu. Scham ist nichts für Schriftsteller. Man muss schamlos sein. Man darf sich nicht den Kopf über Anstand zerbrechen. Das heißt nicht, dass man obszön und verrückt sein und die Seiten mit Fäkalien beschmieren muss. Darum geht es nicht. Aber Scham darf keine Rolle spielen. In meinem übrigen Leben empfinde ich jede Menge Scham, nicht weniger als jeder andere. Aber wenn ich schreibe, bin ich frei davon.

Philip Roth

Viele Schriftsteller, die ich kenne, haben einen Stellvertreter. Der Stellvertreter ermöglichte einem aus der eigenen Erfahrung zu schöpfen und auf Grundlage der eigenen Erfahrung zu erfinden. Er ist eine Maske. Und eine Maske bedeutet Freiheit. Wenn Portnoy wütend oder lüstern ist, dann bin ich glücklich. Ebenso wenn Mickey Sabbath voller Lüsternheit ist. Ich sitze in meinem Arbeitszimmer und erfinde Mickey Sabbath in einem Zustand der Geilheit, aber ich selbst bin dabei nicht geil. Es ist eine entscheidender Unterschied, den man machen muss.

Philip Roth

Die Fernsehdokumentation noch ein paar Tage online auf arte.tv.


http://videos.arte.tv/de/videos/philip_roth_ohne_beschwerden-4112130.html

Anscheinend machen amerikanische Schriftsteller so: Sie verlassen den Ort aus dem sie stammen und schreiben den Rest ihres Lebens darüber.

Philip Roth

Zeit mit den Charakteren verbringen: Über die Langsamkeit im Schreiben.

In my seventy-seven years, I have written five long books. I’ve had two short books and four collections.

Meaning, I’m not a lazy man.

I’ve written a lot, but for the amount of time I spend writing and researching, there are people who have written three times as much as I have, but I take a lot of time ‘cause I want to have a lot of time with my characters because in all the time I spend I get to know my characters better.

Gay Talese ist Journalist und Sachbuchautor.

Das Transkript zum Video findest du hier.

Es ist die Konzentration, nicht die Inspiration. Salman Rushdie im Video.

It’s not inspiration. It’s concentration more and it is to do with developing skills of concentration. It’s not inspiration. I think inspiration is nonsense, actually.

I think the business of writing a great deal of it is the business of paying attention to your characters, to the world they live in, to the story you have to tell, but just a kind of deep attention and out of that if you pay attention properly the story will tell you what it needs.

Auf bigthink.com findest du dieses Video samt transkripiertem Text.