Es ist unmöglich mit Worten zu beschreiben, was notwendig wäre, für jene, die nicht wissen, was Schreiben bedeutet.
Das Schreiben. Das Scheiben hat ein Gesicht. Und man muss sich das Schreiben zum Freund machen. Das Schreiben und der künstlerische Drang sind deine Freunde. Falls es nicht so ist, sind sie deine gefürchteten Feinde.
Vor langer Zeit. Da kam ich in eine Schreibwerkstatt, um einigen Autoren das Schreiben zu zeigen. Ich gab ihnen zur Aufgabe, einen Text zu schreiben, der beim Leser eine starke Emotion auslöst. Ich verließ die Werkstatt, um sie in Ruhe schreiben zu lassen.
Da kam ein alter Autor hinter mir hergelaufen, und er weinte … Ich ging zurück. Etwas war über die Autoren gekommen, denn jeder hatte sich den Schreibarm abgehackt. Die Arme lagen auf einem Haufen … Und ich erinnere mich, wie ich schrie, ich weinte wie ein altes Waschweib. Ich wusste nicht mehr, was ich tun sollte: All diese Autoren saßen da und schrieben mit den verbleibenden Händen Texte über den Verlust ihres Schreibarms.
Und ich will mich daran erinnern. Ich will es niemals vergessen. Und dann war mir, als würde ich durchbohrt, durchbohrt von einem einzigen, diamantenen Wort, direkt durch die Stirn. Und ich dachte, mein Gott, diese Schöpferkraft, dieses Genie, dieser Wille, das zu vollbringen. Vollkommen, unverfälscht, vollendet, kristallen, makellos. Und dann wurde mir klar, dass diese Literaten viel stärker als wir alle waren. Weil sie alles ertragen konnten. Das waren keine Ungeheuer, das waren Frauen und Männer, die mit ihrem Herzen kämpften. Dass sie die Kraft haben, die Kraft, das zu vollbringen. Wenn ich in Österreich aus solchen Leuten bestehend ein Verlagsprogramm aufbauen könnte – das wäre der Neuanfang jeglicher Literatur.
Denn dazu gehören Frauen und Männer, die Überzeugungen haben. Und die dennoch imstande sind, ohne Hemmungen, ihre ursprünglichen Instinkte einzusetzen. Ohne Skrupel. Vor allem ohne auf Kritik zu hören. Denn es ist die Kritik, die die Kunst besiegt.
Dies ist eine Paraphase auf den Monolog von Captain Kurtz (Marlon Brando) aus dem Film Apocalypse Now:
Hier der Text deutschen Synchronfassung: Die Arme der Autoren weiterlesen